{{tagderhandschrift[Xing]}}

{{tagderhandschrift[email]}}

{{tagderhandschrift[telefon]}}

Jetzt spenden

Abenteuer Museum

Nur wer offen ist für Abenteuer, kann die Welt entdecken. Es braucht den Mut, sich von bislang Unbekanntem überraschen zu lassen. Es braucht die Neugierde, die bekannten Wege zu verlassen und neue Pfade zu erkunden. Dann begegnet man der Welt, wie man sie noch nicht kennt. Nur wenn man die eigene Komfortzone verlässt, kann man die Vielfältigkeit, Faszination und Schönheit der Welt erleben.

Das sind echte Abenteuer, weil man etwas erkundet, was man bislang nicht kannte. Oder was man glaubte, schon zu kennen, jetzt aber von einer ganz neuen Seite zu betrachten lernt. Und das Schöne dabei ist, dass man dabei immer auch auf ein bisher unbekanntes Stück von sich selbst stößt.

Schon die Fürsten, Herzöge, Könige und Kaiser waren bestrebt, Kenntnis über die Welt zu erlangen. Dazu ließen sie aus allen vier Himmelsrichtungen fremde Schätze an ihre Höfe kommen. Sie richteten sogenannte Wunderkammern ein, in denen sie die Merkwürdigkeiten dieser Welt sammelten und ausstellten. Dazu gehörten Mineralien und Versteinerungen wie zum Beispiel das kostbare Lapislazuli aus dem heutigen Afghanistan. In den Wunderkammern sammelte man aber auch die unterschiedlichsten Tiere von allen bekannten Kontinenten, darunter Seesterne, Leoparden und Paradiesvögel. Auch Pflanzen, Fische und Insekten wurden ausgestellt, um etwas über die Vielfalt der Welt in Erfahrung zu bringen. Doch man sammelte nicht nur Naturobjekte, sondern auch Kunstwerke und wissenschaftliche Instrumente. Die Wunderkammer war der Ort, an dem ab dem 16. Jahrhundert das Abenteuer der Entdeckung der Welt begann.

Dr. Andreas Henning

Dr. Andreas Henning
Direktor Museum
Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Auch Museen sind solche Wunderkammern. Tatsächlich sind viele Museen wie das Landesmuseum in Darmstadt oder die Sammlungen im Schloss Wilhelmshöhe aus solchen Wunderkammern entstanden. Andere Häuser wie das Museum Wiesbaden wurden nicht von Fürsten, sondern von Bürgern gegründet. Doch alle eint, dass mit den Objekten und Kunstwerken die Welt erforscht werden will.

Wer wach, neugierig und interessiert ist, für den wird ein Museumsbesuch zu einem Abenteuer. So kann man hier im Museum Wiesbaden die Natur aus gleich fünf verschiedenen Blickwinkeln entdecken: Farbe, Form, Bewegung, Zeit und Wandel sind grundlegende Phänomene, die wir in der Natur wie auch an uns selbst erleben. Zudem lässt sich die Welt aus der Perspektive der Künstlerinnen und Künstler erfahren, denn dieses Museum zeigt Werke vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Seid ihr bereit für das Abenteuer Museum? Kommt mit euren Freundinnen und Freunden, Familien und Schulklassen. Oder feiert euren Geburtstag in unserem Museum, denn hier warten viele Abenteuer auf euch.

Dr. Andreas Henning
Direktor Museum
Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur