Großer Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 in ganz Hessen
Das Thema in diesem Jahr: Zukunft
Wir freuen uns sehr, das Thema des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs bekannt geben zu dürfen: Zukunft. Dieses Thema lädt alle Schülerinnen und Schüler zu einer ganz persönlichen und inspirierenden Entdeckungsreise in die Zukunft ein. In einem handgeschriebenen Brief haben sie die einzigartige Gelegenheit, ihre individuellsten Gedanken, kühnsten Visionen und größten Hoffnungen für die Zukunft zum Ausdruck zu bringen.
In einer Zeit, die oft von Unsicherheiten und schnellem Wandel geprägt ist, möchten wir mit dem Schülerschreibwettbewerb einen positiven Impuls setzen und einen bedeutsamen Schreibanlass schaffen. Unser Ziel mit dem Thema in diesem Jahr ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen, die Entwicklung unserer Zukunft optimistisch zu beleuchten und darüber nachzudenken, was sie selbst aktiv dazu beitragen können, diese lebenswerter zu gestalten.
Egal, ob es um Fantasien geht, wie die Zukunft aussehen könnte, um die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft, den Schutz der Umwelt oder zukunftsweisende Erfindungen – jede Schülerin und jeder Schüler ist dazu aufgerufen, ganz eigene Ideen dazu einzubringen.
Der Schülerschreibwettbewerb bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie zu motivieren, sich mit relevanten Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Machen Sie mit und melden Sie Ihre Klasse jetzt an!
Anmeldeschluss ist der 19. September 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
So einfach geht’s
1. Ihre Klasse anmelden – bequem online bis zum 19.09.2025
2. Materialien erhalten – wenn Ihre Klasse teilnimmt (die Teilnehmerzahl ist begrenzt), senden wir Ihnen die Schreibbox, Vorlagen und alle Infos.
3. Durchführung im Unterricht – 1 Schulstunde für handschriftliches Schreiben.
4. Einsendung – wir übernehmen die Auswertung.
5. Preisverleihung – die 100 besten Briefe werden in einem Buch veröffentlicht und in feierlichem Rahmen geehrt.
Beim „Tag der Handschrift“ stehen drei Aspekte im Mittelpunkt:
Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern wertschätzen
Die Schülerinnen und Schüler schreiben in einer Unterrichtsstunde einen handschriftlichen Brief zu einem Thema – die 100 besten Beiträge werden in einem Buch veröffentlicht und die Preisträger in einem Festakt geehrt.
Lehrkräfte für die Handschrift sensibilisieren
Im Kontakt mit den Schulen werden auch die Lehrkräfte für das Thema ,,Handschrift“ sensibilisiert und angeregt, im Schulalltag bewusst Phasen einzubinden, in denen Schülerinnen und Schüler mehr mit der Hand schreiben.
Die Öffentlichkeit informieren
Mit dem Tag der Handschrift wollen wir die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, eine flüssige und lesbare Handschrift zu beherrschen, um einen guten Schulabschluss, beruflichen Erfolg und soziale Integration zu erreichen.